
Offene Aufstellungsabende
​​​2025
Donnerstag, 23. Januar
Donnerstag, 20. Februar
>>> Donnerstag, 20. März <<<
Donnerstag, 10. April
Donnerstag, 15. Mai
Donnerstag, 19. Juni
​​
Donnerstag, 21. August
Donnerstag, 18. September
Donnerstag, 16. Oktober
Donnerstag, 20. November
Donnerstag, 18. Dezember
19.30 - 22 Uhr im QuBa*
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht
(Richtpreis 30.-)
​​​
*Quartierzentrum Bachletten - Bachlettenstrasse 12 · 4054 Basel
Die offenen Aufstellungsabende sind für jene, die gerne an einer systemischen Familienaufstellung teilnehmen möchte. Eine vorgängige Anmeldung ist nicht erforderlich aber erwünscht. An diesen Abenden darf jeder sein Thema vorbringen, der es in der Gruppe aufstellen möchte.
​
In mehreren Durchgängen von max. 30 Minuten je Thema arbeiten wir gemeinsam in unterschiedlichen Konstellationen als «Aufsteller», «Vertreter» oder «Beobachter». Jeder der möchte darf sich als «Aufsteller» melden und sein Thema im Plenum vorstellen. Dabei kann es ein Lebensthema, eine Lebenssituation oder eine Konstellation im familiären, beruflichen oder persönlichen Umfeld sein, welches unter meiner Anleitung aufgestellt wird.
Es werden Verstrickungen und versteckte Blockaden sichtbar gemacht und im Aufstellungsprozess Lösungswege und mögliche Potenziale aufgezeigt.
​
Basierend auf der Themenschilderung bestimme ich dann verdeckt die für das Thema relevantesten Rollen, ohne sie der Gruppe offen zu legen. Damit verhindern wir, dass Vorurteile, Vorprägungen und dergleichen Einfluss auf den Lösungsprozess nehmen können. Die Rollen können beispielsweise Vater, Mutter, Tochter, Chef, Mitarbeiter, Kollegen, Finanzen, Gesundheit oder Entscheidungen sein.
​
Der «Aufsteller» wählt dann für jede Rolle, auch für seine eigene Rolle, einen «Stellvertreter» aus der Gruppe aus (sofern es die Person möchte) und platziert diesen intuitiv im Raum. Dabei wird sichtbar, wer in welchem Abstand, mit welcher Blickrichtung, in welcher Haltung und welcher Mimik zu wem steht. Die «Stellvertreter» befinden sich nun in dem jeweiligen Energiefeld der Rolle. Dabei werden Verstrickungen, Verknüpfungen, Konflikte, Blockade und dergleichen spürbar und sichtbar.
​
Im Arbeits- und Lösungsprozess werden die auftretenden Energien und Empfindungen wahrgenommen und führen dazu, dass sich die einzelnen «Stellvertreter» nach ihrem Empfinden und unter meiner Anleitung entsprechend versetzen. Dies geschieht iterativ und kann in mehreren Durchgängen erfolgen, bis sich eine spürbare und akzeptable Konstellation ergibt.
Am Ende wird die Sequenz von der Ausganglage, den Zwischenschritten bis hin zum Zielbild der nun benannten Rollen aufgelöst und die daraus gewonnen Erkenntnisse aufgezeigt. Dabei kann es sein, dass eine Lösung oder ein Lösungsansatz vorliegt.
​
In diesem iterativen Arbeitsprozess profitiert nicht nur der «Aufsteller», sondern auch die «Stellvertreter». Sie erhalten ein vertieftes Verständnis für systemische Zusammenhänge und unterschiedliche Sichtweisen und Empfindungen die dabei helfen können belastende Situationen oder unbekannte Beziehungskonstellationen besser wahrzunehmen und zu verstehen.
​